top of page
BACH-coverfron-sRGB.jpg

Klassik Heute (Germany) "CD of the Week (49) 10/10/10 Unbedingte Empfehlung!"

September 4, 2020

Thomas Baack

Wenn ein Komponist für echtes „Crossover“ prädestiniert ist, so ist es der dänische Gitarrist und Lautenist Lars Hannibal. Hannibal spielte in der Jugend in Rockbands, erarbeitete sich eine fulminante Gitarrentechnik und ließ sich danach noch von Toyohiko Satoh auf der Laute unterweisen. Zeitweilig spielte er in einer Jazz-Combo mit dem berühmten Bassisten Niels-Henning Ørsted Pedersen. Zur Feier seines 50. Bühnenjubiläums entstand sein aktuelles Album „[BLUE]“ im Zusammenwirken mit der Blockflötenvirtuosin Michala Petri, mit der er bisher knapp 2000 Konzerte gab. Selbstverständlich durften bei einem solchen Projekt auch gemeinsamen hochmusikalischen Töchter Agnete und Amalie nicht fehlen.
Meditatives Gegenmittel zu coronarer Hektik
Hannibal greift in seinen Kompositionen auf die frühbarocken Ostinato-Formen von Passacaglia und Chaconne – in England nannte man das „Ground“, im Jazz „Blues“ – zurück und verknüpft diese mit ihnen seelenverwandten Elementen des modalen Jazz. In der Figuration der Harmonien klingen die Akkordbrechungen der Präludien der Bach-Schule an. Seine Melodik greift folkloristische, nordisch- keltische Idiome auf und würzt diese gelegentlich mit einem kräftigen Schuss südamerikanischer Salsa. Für die drei Lieder dichtete er die tiefempfundenen englischen Texte. Er lässt hier Strukturen entstehen, die ein wenig an Arvo Pärt gemahnen mögen, jedoch noch stärker auf eine fast Zen-hafte Wesentlichkeit reduziert sind. Da – und auch in den kongenialen Volksliedbearbeitungen – ist keine Note zu viel, denn ein Mehr würde die Wirkung nur schwächen.
Könner machen Hausmusik
Hannibal präsentiert seine Kompositionen auf der Gitarre mit reicher Anschlags- und Klangfarbenpalette. Geradezu kostbar sind seine fragil leuchtenden Flageoletts. Virtuosa assoluta Michala Petri demonstriert allerhöchste Spielkultur in der Gestaltung einfacher, langsamer Melodielinien. So wie es Sängern zur Ehre gereicht, Pathos und Kunstfertigkeit beim Vortrag eines einfachen Volksliedes vergessen zu machen, ist es ein Zeichen höchster bläserischer Befähigung, schlichte Tonfolgen intensiv-anrührend und nicht plakativ-demonstrierend zu gestalten. Hierfür müssen Künstler den Mut aufbringen, ihre Technik und Musikalität der Betrachtung durch ein Brennglas auszusetzen. Dies mag auf den hohen Vertretern der Blockflötenfamilie, – mit denen man das Petri-Repertoire gemeinhin assoziiert – noch relativ einfach sein, erfordert jedoch auf den tiefen Instrumenten von Tenor bis Subbass besonders großes Können. Absolut zwingend demonstriert Petri diese Tugenden im ihr zugedachten Solostück „The Moor“. Amalie Hannibal-Petri bringt mit ihrem klaren leichten Mezzo alle Voraussetzungen für eine überzeugende Interpretation der drei im Singer-Songwriter-Stil geschriebenen vokalen Nummern mit. Man versteht den englischen Text, ohne dass sie auf simplen Sprechgesang zurückgreifen müsste. So könnte man sie sich auch im Barockrepertoire gut vorstellen. Ihre Schwester Agnete, die erst spät zum Cello fand, steuert saubere Töne zu Bass-Verstärkung bei.
Aufnahmetechnisch gab man sich Mühe, eine häusliche Atmosphäre entstehen zu lassen. Das Booklet enthält Anmerkungen des Komponisten zu jedem Stück und ausführliche Beschreibungen des Projekts. Leider – jedoch auf Grund der Informationsfülle auch verständlich – nur auf Englisch.
Fazit: Die ideale CD, um auf qualitätvolle Weise die immer hektischer werdende Welt sein zu lassen. Für Blockflötisten die Demonstration, wie ein wirklich dicht-gesangliches Portato klingen sollte, wie man Spezialeffekte werkdienlich gestaltet und wie man eine einfache lange Linie dynamisch mit Spannung und Tonschönheit erfüllt, was die aktuell angesagten Schnellspieler verlernt zu haben scheinen. Für die Gitarristen eine Lehrstunde bezüglich subtiler Klanglichkeit und raffinierten Timings. Unbedingte Empfehlung! Thomas Baack, September 2020
Klassik Heute (Germany)
CD OF THE WEEK ( Week 49)
Künstlerische Qualität: 10 Klangqualität: 10 Gesamteindruck:10

[BLUE] (OUR Recordings) - Klassik Heute (klassik-heute.de)
CD OF THE WEEK ( Week 49)
Artistic quality: 10 Sound quality: 10 Overall impression: 10

If a composer is predestined for real "crossover", it is the Danish guitarist and lutenist Lars Hannibal. Hannibal played in rock bands in his youth, developed a brilliant guitar technique and then took lessons on the lute from Toyohiko Satoh. For a time he played in a jazz combo with the famous bassist Niels-Henning Ørsted Pedersen. To celebrate his 50th stage anniversary, his current album "[BLUE]" was created in collaboration with the recorder virtuoso Michala Petri, with whom he has given almost 2000 concerts to date. Of course, such a project could not be without their highly musical daughters Agnete and Amalie.
Meditative antidote to coronary hectic
In his compositions, Hannibal draws on the early baroque ostinato forms of passacaglia and chaconne – in England they called this “ground”, in jazz it is called “blues” – and combines these soul-related elements of modal jazz. In the figuration of the harmonies, the broken chords of the preludes of the Bach school are reminiscent. His melody picks up on folkloric, Nordic-Celtic idioms and occasionally spices them up with a strong dash of South American salsa. He wrote the heartfelt English lyrics for the three songs. Here he creates structures that are somewhat reminiscent of Arvo Pärt, but are even more reduced to an almost Zen-like essentiality. There - and also in the congenial folk song arrangements - not a note is too many, because more would only weaken the effect.

Experts make house music
Hannibal presents his compositions on the guitar with a rich range of attacks and tones. His fragile, glowing flageolets are downright precious. Virtuosa assoluta Michala Petri demonstrates the highest playing culture in the design of simple, slow melody lines. Just as it is a credit to singers to make people forget pathos and artistry when performing a simple folk song, it is a sign of the highest wind instrument ability to make simple sequences of notes intensely touching and not blatantly demonstrative. To do this, artists must have the courage to expose their technique and musicality to observation through a magnifying glass. This may still be relatively easy on the higher representatives of the recorder family – with which the Petri repertoire is commonly associated – but it requires particularly great skill on the low instruments from tenor to sub-bass. Petri demonstrates these virtues absolutely compellingly in the solo piece "The Moor" intended for her. With her clear, light mezzo, Amalie Hannibal-Petri has all the prerequisites for a convincing interpretation of the three vocal numbers written in a singer-songwriter style. You can understand the English text without having to resort to simple chanting. One could well imagine them in the baroque repertoire. Her sister Agnete, who discovered the cello late, contributes clean tones to the bass reinforcement.
In terms of recording technology, efforts were made to create a homely atmosphere. The booklet includes composer's notes on each piece and detailed descriptions of the project. Unfortunately - but also understandable due to the wealth of information - only in English.
Conclusion: The ideal CD to let the increasingly hectic world be in a quality way. For recorder players, the demonstration of how a really dense vocal portato should sound, how special effects can be designed and how a simple long line can be dynamically filled with tension and beauty of tone, which the currently popular fast players seem to have forgotten. A lesson in subtle sonority and refined timing for guitarists. Absolute recommendation! Thomas Baack, September 2020

bottom of page